Ich habe gemerkt, wie effektiv Mentaltraining für Kinder bei ganz unterschiedlichen Themen ist und habe mich aus diesem Grund die letzten 5Jahren fast ausschliesslich auf Kinder fokussiert.
Ein grosses Thema bei Kindern sind Ängste.
Angst vor Unbekanntem, Angst beim Einschlafen, Ängste in der Schule und viele mehr.
Immer wieder habe ich Kinder bei mir, die Angst beim bzw. vor dem Sprechen müssen haben.
Auch mein Sohn ist davon betroffen.
Er ist vom selektiven Mutismus betroffen und leidet vor allem darunter, wenn er von Erwachsenen nicht wahrgenommen wird.
Er fühlt sich oft unter druck gesetzt, besonders bei fremden Erwachsenen, die nicht wissen, dass er blockiert sein kann.
Er zieht sich zurück und hat oft keine Lust zu sprechen.
Logopädie hat seiner Sprachentwicklung gut getan, hat aber seine Psyche ausser acht gelassen.
Hier hole ich die Kinder ab.
Ich kümmere mich um die Gefühlswelt der Kinder.
Da ich gelernte Hypnosetherapeutin und MindTV Visualisierungscoach bin, ist das Unterbewusstsein mit allen emotionalen Verstrickungen mein Fachgebiet.
MindTV und Hypnose für Kinder ist sehr fantasievoll und verspielt und holt Kinder da ab, wo sie stehen.
Ich passe das Coaching den Kindern so an, dass die Kinder bei mir nicht sprechen müssen.
Ohne Druck und ohne den Anspruch, dass ich genau die Person bin, mit der die Kinder dann sprechen, kann ein Coaching gut gelingen.
Ich arbeite mit dem, was sich zeigt und achte auf Kommunikation auf Augenhöhe.
Mein Ziel ist es, dass das Kind das Sprechen mit einer guten, positiven Emotion in Verbindung
bringen kann.
So können sich psychische Blockaden lösen und das Kind hat die Möglichkeit, befreiter durchs Leben zu gehen.
Ein Familien-Coaching kann eine wertvolle Unterstützung für Kinder mit selektivem Mutismus bieten.
Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung ihres Kindes.
Wenn Eltern das Verständnis für die Angst-Störung vertiefen, können sie ihr Kind besser unterstützen.
Ein Eltern-Coaching kann dabei helfen, Ängste und Sorgen zu bewältigen und stellt Techniken und Strategien zur Verfügung, um das Selbstvertrauen ihres Kindes zu
stärken. Das Erlernen von ermutigenden Kommunikationsweisen und das Schaffen eines unterstützenden Umfelds können dazu beitragen, dass sich das Kind sicherer fühlt, seine Ängste
zu überwinden.
Selektiver Mutismus ist eine psychische Störung, die vor allem im Kindesalter auftritt. Es handelt sich um eine Angststörung, bei der eine Person unfähig ist, in bestimmten sozialen Situationen zu sprechen, obwohl sie dazu in der Lage ist und in anderen Situationen normalerweise spricht. Menschen mit selektivem Mutismus können zum Beispiel in der Schule, in der Öffentlichkeit oder in anderen Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen, stumm bleiben.
Selektiver Mutismus wird als selektiv bezeichnet, weil das Schweigen selektiv auf bestimmte Situationen beschränkt ist. In anderen Situationen können Betroffene ganz normal sprechen und kommunizieren. Es handelt sich also nicht um eine generelle Sprachstörung, sondern um eine spezifische Angst vor dem Sprechen in bestimmten Kontexten.
Die genaue Ursache des selektiven Mutismus ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, biologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Angst, soziale Phobie und ein zurückhaltendes Temperament können ebenfalls Faktoren sein, die zum selektiven Mutismus beitragen.
Die Behandlung des selektiven Mutismus umfasst in der Regel eine Kombination aus psychotherapeutischen Ansätzen, Verhaltenstherapie und unterstützenden Maßnahmen. Es ist wichtig, dass betroffene Kinder und ihre Familien professionelle Hilfe suchen, um mit der Störung umzugehen und Strategien zu erlernen, um die Kommunikation in den belastenden Situationen zu verbessern.